Steuerliche und betriebswirtschaftliche Besonderheiten von Gastronomie und Hotellerie
Repetitorium
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer:innen nicht zulässig sind
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Anhand systematischer und praxisbezogener Aufarbeitung steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Themen und Beispielen soll ein praxisbezogener Überblick über die Beratungsfelder für Gastronomie und Hotellerie vermittelt werden.
Inhalt
Steuerliche Beratung
- Gewinnermittlungsarten, Buchführungsgrenzen
- Tägliche Grundaufzeichnungen
- Gastgewerbepauschalierung – Anwendung in der Praxis
- Besonderheiten Umsatzsteuer
- Aufteilung Umsätze
- Eigenverbrauch
- Personalverpflegung
- Repräsentationen
- Bäuerliche Nebengewerbe (z.B. Mostbuschenschank)
Betriebsprüfung und Gastronomie
- Prüfungsschwerpunkte
- Häufige Diskussionspunkte
- Registrierkasse
Betriebswirtschaftliche Beratung
- Praktische betriebswirtschaftliche Auswertungen für Gastronomie und Hotellerie
- Kennzahlenanalyse
- Praktische Budgeterstellung/Controlling
- Speise und Getränkeverprobungen
Zielgruppe
Steuersachbearbeiter:innen, Bilanzbuchhalter:innen, Berufsanwärter:innen, Bilanzierer:innen, Buchhalter:innen, Kanzleimitarbeiter:innen, die Hotels und Gastronomieunternehmen betreuen