Sonderprobleme der Bilanzierung - Teil 2
Anforderungen und Optimierungsmöglichkeiten
Hinweise
Der Preis versteht sich pro Teilnehmer:in
gem. unserer AGBs weisen wir höflich darauf hin, dass Mehrfachteilnahmen ohne Anmeldung aller Teilnehmer nicht zulässig sind
Ausbildungsziel / Lernergebnisse
Dieser Intensivworkshop bietet einen praxisorientierten und fundierten Überblick über die Sonderprobleme im Rahmen der Abschlusserstellung.
Dabei werden sämtliche Fachgutachten und AFRAC-Stellungnahmen (soweit für die Themen relevant) behandelt und deren Implikationen aus Praxissicht dargelegt.
Im Rahmen des Kurses werden insbesondere auch die Möglichkeiten zur Bilanzoptimierung ausgelotet und dargestellt.
Inhalt
Ziel dieses Seminars ist es die Erstellungs- und Prüfsicherheit zu erhöhen. Weiters werden gezielt Gestaltungsspielräume im Rahmen der Bilanzerstellung (Bilanzoptimierung) aufgezeigt.
Die Inhalte im Rahmen des 2. Teils sind insbesondere:
- Bilanzierung und Bewertung von Immateriellen Vermögensgegenständen
- Going Concern (was braucht es aus Sicht des Erstellers sowie des Prüfers)
- Leasing
- Sonstige Rückstellungen
- Rechnungslegung bei Umgründungen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Latente Steuern
- Fehlerkorrekturen
- Wesentlichkeit bei der Erstellung von Abschlüssen
- Unternehmenskäufe
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer:innen, Steuerberater:innen, Kanzleileiter:innen & Mitarbeiter:innen