Seminar Betriebswirtschaft Rechnungslegung Steuerrecht, Recht

Einkommensteuer für Buchhalter:innen

inkl. Update/Aktualisierungen Steuerreform 2023/2024

Aktuelle Veranstaltung | schützinger | merken Kein Termin verfügbar.
Verfügbarkeit
Kein Termin verfügbar Kein Termin verfügbar
Preis (inkl. USt) € 264,00

Beschreibung

Einkommensteuerliche Vorschriften die bei der Erstellung laufender Buchhaltung zu beachten sind

Ausbildungsziel / Lernergebnisse

An Hand von praxisbezogenen Beispielen werden Einkommensteuerliche Kenntnisse vermittelt, die für die Erstellung und für die "Kontierungssicherheit" der laufenden Buchhaltung wesentlich sind.

Inhalt

    • Grundriss des Einkommensteuerrechts
    • Persönliche Steuerpflicht – Sachliche Einkommensteuerpflicht
    • Ermittlung Bemessungsgrundlage Einkommensteuer
    • Freibeträge/Absetzbeträge
    • Einkunftsarten/Gewinnermittlungsarten in der Praxis – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Bewertungsgrundsätze“ in der Buchhaltung
    • Notwendiges Betriebsvermögen, Privatvermögen - Unterschiede und Abgrenzungen
    • Bewertung von Entnahmen, Unkostenanteile, Privatanteile
    • Anlagevermögen - Aktivierungserfordernisse
    • Instandhaltung - Instandsetzung - Herstellungsaufwand
    • Erstellung Anlageverzeichnis, Anschaffungs-/Herstellkosten, AfA-Nutzungsdauern, Abschreibungsarten
    • Abstimmung Löhne und Gehälter; Lohnnebenkosten
    • Problemzone Kassabuch - worauf ist bei Kassenbuchführung zu achten?
    • Richtige Behandlung von LKW Kosten und PKW Kosten, Leasing
    • E-Mobilität in der Buchhaltung
    • Der Gewinnfreibetrag
    • Sonderausgaben
    • A.o. Belastungen
    • Häufig auftretende Fehler in Buchhaltungen
    • Praktische Kontrolle und Verplausibilisierung von Saldenlisten unterjährig
    • Welche Unterlagen aus der laufenden Buchhaltung sind für die Bilanzierung wichtig bzw. vorzubereiten
    • Praktische Tipps für die effiziente Erstellung der Buchhaltung
    • Update Steuerreformen 2023 und 2024

Zielgruppe

Buchhalter:innen & Bilanzierer:innen